Rostock Skyline

Finanzbildung für die Zukunft.

Wir bringen es dir bei.

Die Vereinsstruktur

Wie wir organisiert sind und wie wir arbeiten.

Im Hanseatischen Börsenverein lernt Ihr Euer erworbenes Fachwissen in die Tat umzusetzen. Sei es kreativ in der Marketingabteilung; organisatorisch und pädagogisch in der Weiterbildung oder strukturiert und zahlenaffien in der Abteilung für Finanzen. Neben dieser Vereinstätigkeit erhaltet Ihr eine Bescheinigung für die von Euch geschaffenen und vertretenen Fachgebiete, die Euch als spätere Referenz dienen soll.

Sollte Eurer Interesse noch weit darüber hinaus gehen, so besteht für Euch auch die Möglichkeit den Verein auf langer Sicht als Vorsitzender/Stellvertreter oder Beirat zu vertreten und darüber hinaus ein Netzwerk zu nutzen, welches Praktika und Jobangebote der Förderer sowie des Bundesverbandes bereit hält.

Ressorts und Vorstände

Profilbild von Jochan Brede

Jochan Brede

Vorstandsvorsitzender

Der Vorstandsvorsitzende führt das Vorstandsteam und repräsentiert den HBV nach innen und außen. Seine Aufgaben umfassen insbesondere die strategische Steuerung des Hanseatischen Börsenvereins, Korrespondenz mit jeweiligen Förderpartnern sowie die Kontroll und Abstimmung der einzelnen internen Bereiche.

Er ist primärer Ansprechpartner für die Mitglieder des HBV. Um die Qualität und Vielfalt der Angebote des HBV zu sichern und zu optimieren, fungiert er als Schnittstelle zwischen den Bedürfnissen der Mitglieder und dem Vorstand des HBV.

LinkedIn
Profilbild von Frederik Schaub

Frederik Schaub

Stellvertretender Vorstand

Frederik ist für die Vereinsentwicklung und die zielgerichtete Planung und Steuerung der internen Prozesse verantwortlich, um so eine leistungsfähige Vereinsarbeit zu gewährleisten. Er arbeitet mit an der Projektplanung und steht im Austausch mit Kooperationspartnern.

LinkedIn
Profilbild von Tom Storrer

Tom Storrer

Stellvertretender Vorstand

Tom ist unter anderem verantwortlich für die Kostenoptimierung sowie die Sicherung der Einnahmen. Die Ausgaben werden anhand einer ordnungsgemäßen Buch- und Kontoführung überprüft. Weiterhin wird eine effiziente Mittelverwendung bei laufenden Projekten durch Budgetierung realisiert.

Xing

Beirat

Der Beirat besteht aus mindestens 3 Mitgliedern des Vereins, die ein besonderes Interesse an der Vereinsarbeit zeigen. Der Beirat unterstützt den Vereinsvorstand als Beratungs- und Aufsichtsorgan. Leitfunktion des Beirates ist es, die Interessen des Vereins im Sinne der satzungsgemäßen Zwecksetzung zu wahren. Der Beirat ist verpflichtet, dem Vorstand und dem Verein mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Dr. Heiko Schulze
Cedric van Innis
Matthias Kob
Robert Runge
Elisabeth Bergfelder

Ehrenmitglieder

Mit einer Ehrenmitgliedschaft wird eine unentgeltliche und unverpflichtete Mitgliedschaft in unserem Verein ermöglicht, die aufgrund unserer Wertschätzung ausgezeichnet wird.

Dipl.-Kfm. Robert Runge